Alle kennen aus der Schule das einfache Abzählen: 1, 2, 1, 2, 1, 2, etc. Es geht aber auch mit mehr Spaß. Hier ein paar Anregungen.
Ablauf: Alle Teilnehmenden erhalten eine Süßigkeit. Um Kleingruppen oder Paare zu bilden, finden sich diejenigen mit denselben Süßigkeiten zusammen. Dazu gibt die Gruppenleitung eine Schale oder einen Hut herum und die Teilnehmenden ziehen je ein Stück daraus. Anschließend erhalten die Teilnehmenden den Auftrag herumzugehen und sich mit denjenigen zusammenzufinden, die die gleiche Süßigkeit gezogen haben.
Material: Süßigkeiten (verschiedene Sorten in einer Packung), Schale oder Hut
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodenkoffer
Dauer: ca. 5 Minuten
Gruppengröße: 10-50 Teilnehmende,
Alter: ab 6 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden erhalten einen Zettel mit einem Personentypen (Zweifler*in, Dauerredner*in, Ja-Sager*in, Pessimist*in, Besserweiser*in etc.). Um Paare oder Kleingruppen zu bilden, finden sich diejenigen mit denselben Eigenschaften zusammen. Dazu gibt die Gruppenleitung eine Schale oder einen Hut herum und die Teilnehmenden ziehen verdeckt je einen Zettel daraus. Sie dürfen nicht verraten, welchen Personentypen sie gezogen haben. Die Gruppenleitung erteilt nun den Auftrag sich über das Wetter zu unterhalten – und zwar in der Art, die dem jeweiligen Personentyp entspricht. Haben sich gleiche Personentypen erkannt, bilden sie ein Paar oder eine Kleingruppe. Haben sich alle Paare oder Kleingruppen zusammengefunden, präsentieren sie den anderen Gruppen ihre Art über das Wetter zu reden. Die anderen erraten, um welchen Personentypen es sich handelt.
Material: Zettel mit Personentypen, Schale oder Hut
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodenkoffer
Dauer: ca. 5 Minuten
Gruppengröße: ab 3 Personen,
Alter: ab 10 Jahre
Ablauf: Die Gruppenleitung bereitet vorab eine bestimmte Anzahl an Filmdosen vor (je nachdem, wie groß die Kleingruppen sein sollen). Die Filmdosen werden mit unterschiedlichen Materialien gefüllt, z.B. Reis, Erbsen, Sand, Steine, Stoffreste etc. Durch Schütteln und Hören finden die teilnehmenden raus, wer denselben Inhalt hat und wer also zusammen in einer Gruppe ist.
Material: Filmdosen mit Füllung (vorher vorbereiten)
Dauer: ca. 5 Minuten
Gruppengröße: ab 4-60 Personen,
Alter: ab 10 Jahre
Wenn Du das Gefühl hast, Deine Gruppe braucht eine Pause und etwas Bewegung, dann probiere eines dieser Spiele aus. Nach einer kurzen Abwechslung kann die Gruppe umso konzentrierter weitermachen.
Ablauf: Die Teilnehmenden sitzen im Kreis. Zwei sich gegenübersitzende Spieler*innen beginnen gleichzeitig zu Würfeln. Bei einer bestimmten Augenzahl dürfen Sie den Würfel an ihre/n linke/n Nachbar*in weitergeben: Bei einer 1 wird der Würfel nach rechts, bei einer 6 nach links weitergegeben. Ziel ist es, dass sich die Würfel nicht treffen. Wer gelichzeitig beide Würfel hat scheidet aus. Das Spiel beginnt von neuem, bis ein/e Gewinner*in übrig bleibt.
Material: 2 Würfel
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodendatenbank
Dauer: ca. 15 Minuten
Gruppengröße: 10-15 Personen,
Alter: ab 6 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden sitzen in einem Stuhlkreis. Ein/e Teilnehmende/r steht in der Mitte uns beginnt das Spiel. Sie/er bildet Sätze, die mit „Ich mag alle, die…“ anfangen und mit einer Eigenschaft oder Tätigkeit aufhören. Also z.B.: „Ich mag alle, die blaue Turnschuhe tragen.“ Oder: „Ich mag alle, die gerne ins Kino gehen.“ Diejenigen, auf die diese Aussage zutrifft, stehen auf und versuchen sich schnellstmöglich einen anderen Platz zu suchen. Die/der Teilnehmende in der Mitte versucht dabei einen der freien Plätze zu ergattern. Eine Person bleibt übrig und das Spiel geht weiter. Sagt die Person in der Mitte „Obstsalat“, stehen alle Teilnehmenden auf und wechseln die Plätze.
Material: keins
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodenkoffer
Dauer: ca. 15 Minuten
Gruppengröße: 15-30 Personen,
Alter: ab 5 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden stellen sich in einem lockeren Kreis auf. Je 3 Teilnehmende bilden eine Gruppe. Ein/e Teilnehmende/r ist das Eichhörnchen, die anderen beiden bilden das Haus. Dazu wenden sie sich einander zu und bilden mit den Händen gemeinsam ein Dach für das Eichhörnchen. Ein übrig gebliebenes Eichhörnchen steht in der Mitte und möchte ebenfalls ein Dach über dem Kopf finden. Auf das Kommando des einzelnen Eichhörnchens hin, müssen die anderen Teilnehmenden ihre Position wechseln. Je nachdem ob „linke Wände“, „rechte Wände“ oder „Eichhörnchen“ gerufen wird. Bei „Erdbeben“ wechseln alle Teilnehmenden ihre Position.
Material: keins
Quelle: Methodenbox Interkulturell – IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Dauer: ca. 10 – 15 Minuten
Gruppengröße: ab 15 Personen
(Anzahl muss durch 3 teilbar sein),
Alter: ab 8 Jahre
Gerade wenn Du eine neue Gruppe zusammenstellst, in der sich noch nicht alle gut kennen, ist es hilfreich ein paar lockere Methoden zum gegenseitigen Kennenlernen anzubieten.
Ablauf: Die Teilnehmenden sitzen Stuhlkreis. Ein/e Teilnehmende/r befindet sich in der Mitte – ohne Stuhl. Diese/r geht auf eine/n der Teilnehmenden im Kreis zu und sagt entweder „Zip“, „Zap“ oder „Zip-Zap“. Bei Zip muss die/der Angesprochene den Namen seiner/seines linken Nachbar*in nennen. Bei Zap muss die/der Angesprochene den Namen seiner/seines rechten Nachbar*in nennen. Bei Zip-Zap stehen alle Teilnehmenden auf und wechseln die Plätze. Wird der falsche Name genannt, geht die Person ihren Platz mit der Person in der Mitte. Auch wenn sich alle einen neuen Platz suchen, kann die Person in der Mitte einen Sitzplatz erlangen.
Material: keins
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodendatenbank
Dauer: ca. 10 Minuten
Gruppengröße: 10-20 Personen,
Alter: ab 6 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden bilden einen Innen- und einen Außenkreis. Dabei stehen sich immer zwei Teilnehmende gegenüber und schauen sich an. Die Gegenüberstehenden begrüßen sich und stellen sich vor. Die Gruppenleitung gibt nun ein Thema vor, über das sich die Gegenüberstehenden unterhalten. Nach 2-3 Minuten werden die Gespräche auf das Signal der Gruppenleitung hin beendet. Der Innenkreis dreht sich um eine Stelle weiter, so dass neue Gesprächspaare entstehen. Nach erneuter Begrüßung und Vorstellung gibt die Gruppenleitung ein neues Thema vor und die Gespräche beginnen erneut. Mögliche Themen für die Gespräche sind: „Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann…“, „Von TAMAM erwarte ich…“, „Wenn ich an das Museum für Islamische Kunst denke, dann…“ oder „Die Moschee ist für ein Ort, an dem…“. Die Gruppenleitung kann aber auch ganz eigene Themen benennen, die besonders auf die Gruppe oder den Unterricht abgestimmt sind.
Material: keins
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodendatenbank
Dauer: ca. 15 Minuten
Gruppengröße: 10-50 Personen,
Alter: ab 14 Jahre
Ablauf: Die Gruppe wird in zwei Hälften geteilt. Die Gruppenleitung und eine weitere Person halten das Bettlaken so hoch, dass eine Wand zwischen beiden Gruppen entsteht. Beide Gruppen versammeln sich so hinter dem Bettlaken, dass die Gesichter der anderen Gruppe nicht zu sehen sind. Jede der beiden Gruppen wird gebeten jeweils eine Person nach vorne in die Mitte zu setzen. Wenn das Bettlaken dann plötzlich gesenkt, bzw. fallen gelassen wird, muss jede der beiden Personen so schnell wie möglich den Namen der Anderen rufen. Wer zuerst den richtigen Namen ruft gewinnt. Die/der Verlierer/in wechselt in die andere Gruppe. Das Spiel endet entweder, wenn alle Teilnehmenden einmal dran waren, wenn sich eine Gruppe fast völlig aufgelöst hat. Wenn die Dynamik des Spiels nachlässt.
Material: 1 Bettlaken oder großes Tuch, 2 Spielleiter*innen
Quelle: Methodenbox Interkulturell – IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Dauer: ca. 5 Minuten
Gruppengröße: 6-30 Personen,
Alter: ab 12 Jahre
Nach dem Unterricht ist es wichtig noch einmal gemeinsam über das Erlebte zu sprechen. In den TAMAM-Übungen ist der letzte Teil immer eine Auswertung der Übung und des Treffens insgesamt. Wenn Du dabei ein bisschen Abwechslung brauchst, probiere eine dieser Varianten aus. Bei Auswertungen ist es sehr wichtig respektvoll miteinander umzugehen!
ACHTUNG: Nur im Freien durchführen!
Ablauf: Die Teilnehmenden stehen oder sitzen im Kreis. Eine Schachtel Streichhölzer macht die Runde. Wer spricht zündet zunächst ein Streichholz an. Gesprochen werden darf vom Zünden des Holzes bis zum Erlöschen der Flamme.
Material: Streichhölzer, Aschenbecher o.ä.
Quelle: Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons, CC-BY-SA 2.0 AT, sofern nicht anders angegeben.
Dauer: ca. 5-10 Minuten
Gruppengröße: 10-15 Personen,
Alter: ab 14 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden sitzen im Stuhlkreis. Die Gruppenleitung erklärt die Regeln: Alle Teilnehmenden dürfen sich äußern, aber keiner muss das tun! Dabei sagen alle nur einen Satz (oder sprechen nicht länger als eine Minute). Die Wortmeldungen werden nicht kommentiert und nicht diskutiert!
Material: keins
Quelle: Bundeszentrale für Politische Bildung – Methodenkoffer
Dauer: ca. 15 Minuten
(je nach Gruppengröße)
Gruppengröße: 5-30 Personen,
Alter: ab 6 Jahre
Ablauf: Die Teilnehmenden stehen im Kreis. In der Mitte befindet sich ein Eimer mit Sand. Jede/r die/der möchte kann in die Mitte treten, sich eine Handvoll Sand nehmen und ihn langsam durch die Hand rieseln lassen. Solange der Sand rieselt darf gesprochen werden. Die Teilnehmenden haben also im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand, wie lange sie sprechen. Die Gruppenleitung kann die Auswertung bei Bedarf mit Impulsfragen anregen, z.B.: „Wie habt Ihr Euch währenddessen gefühlt?“, „Was waren Eure Eindrücke von der Übung, den Inhalten oder der Stimmung?“ oder „Was lief gut, was lief nicht gut?“.
Material: Eimer mit Sand
Quelle: www.locker-bleiben-online.de
Dauer: ca. 10 Minuten
Gruppengröße: 6-30 Personen,
Alter: ab 10 Jahre